
Tergumed Rückentraining
Ablauf
Persönliches Beratungsgespräch: Befunderstellung, Indikation, Erklärung des Konzeptes, Erstellung des Muskelprofils (wo sind die Dysbalancen) und Erstellen des Trainingsprogramms.
Dauer: 60 Minuten
12 Tergumed optisches Feedback Trainingseinheiten 2 x pro Woche: primär Training der Rumpfmuskulatur inkl. Dehnungsübungen und Stabilisierung der Beinmuskulatur mittels Beinstemme (L-R separat) und vorher aufwärmen mittels Fahrradergometer oder Stepper. Für das ergänzende Training zu Hause und auf Reisen werden zusätzlich individuelle Gymnastikprogramme entwickelt – detailliert, leicht verständlich und in schriftlicher Form.
Dauer: 60 Minuten
Zwischenanalyse wenn notwendig.
Dauer: 30 Minuten.
12 weitere Tergumed optisches Feedback Trainingseinheiten der Rumpfmuskulatur 1-2 x pro Woche und wenn notwendig mit Integration der Halswirbelsäule Muskulatur inklusive Dehnungsübungen und Stabilisierung der Beinmuskulatur mittels Beinstemme (L-R separat) und vorher aufwärmen mittels Fahrradergometer oder Stepper. Für das ergänzende Training zu Hause und auf Reisen werden zusätzlich individuelle Gymnastikprogramme entwickelt – detailliert, leicht verständlich und in schriftlicher Form.
Dauer: 60 Minuten.
Zwischenanalyse und Besprechung; Erneute Messung des Muskelprofils. Sind die Dysbalancen ausgeglichen?
Dauer: 45 Minuten.
Bei Dysbalancen: 12 weitere Trainingseinheiten usw.
Dysbalancen ausgeglichen: Ergänzung des med. Rückentraining mit dem milon gesundheitsorientierten Ganzkörpertraining im Bereich Kraft-Ausdauer und Kraft.
Ziel: das Ergebnis der Therapie langfristig sichern
- Kontakt
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gesundheitszentrum Roetgen, Bundesstraße 14, D-52159 Roetgen
Telefon: +49 (0) 2471 9219950