
Physiotherapie
Ihr kompetenter Partner in ganzheitlicher Physiotherapie!
Unter Physiotherapie versteht man die äußerliche Anwendung von Heilmitteln sowie die Anwendung von begleitenden physikalischen Behandlungsmethoden zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.
Physiotherapeutische und physikalische Behandlungsmaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der rehabilitativen Medizin, aber auch der Gesundheitsvorsorge und der Gesundheitserhaltung.
Die Physiotherapie befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen, Fehlentwicklungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen im Bereich Haltung, Bewegung, innere Organe und Nervensystem. Darüber hinaus wird Physiotherapie auch als vorbeugende Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge (Prävention) eingesetzt.
Ziel der Therapien ist es, in einem ersten Schritt eine optimale Bewegungs- und Schmerzfreiheit herzustellen. Dann erfolgt das Einüben von Aktivitäten des täglichen Lebens wie Gehen oder Waschen. Als natürliches Heilverfahren nutzt die Physiotherapie körpereigene Heilungsprinzipien und Anpassungsmechanismen und ist eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen und operativen Krankheitsbehandlung.
Klassische Physiotherapie
Ziel der klassischen Krankengymnastik ist es, die natürlichen Funktionen des Bewegungsapparates durch Mobilisation und andere passive oder aktive Behandlungstechniken wieder herzustellen.
Nach einer eingehenden Befundaufnahme entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, mit dem wir zielorientiert Ihren Problemen auf den Grund gehen. Basis der Krankengymnastik ist neben der passiven Mobilisation das aktive Training, um den Körper dauerhaft zu stärken.
Sportphysiotherapie
-
Ziel der Sportphysiotherapie ist es alle Aspekte des Sportlers, egal ob Leistungs-oder Breitensportler, zielorientiert wiederherzustellen.
Dazu zählen die Erstversorgung, die Rehabilitation, die Leistungssteigerung und die Verletzungsprophylaxe.
Nicht nur die Behandlung während der akuten Verletzung ist entscheidend, sondern auch die daran anschließende Rehabilitation. Dabei werden alle entstandenen Defizite in den Bereichen Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Mobilität trainiert.
Physikalische Anwendungen:
• Wärmebehandlung – Fango/ Heißluft
• Ultraschalltherapie
• Elektrotherapie
• Kälte-Therapie – Eisbehandlung
• Stoßwellentherapie
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
-
Cranium=Schädel; Mandibular=Unterkiefer; Disfunktion=Fehlfunktion. Es handelt sich bei CMD also um eine Fehlfunktion des Kiefergelenkes, die eine Vielzahl an weiteren Beschwerden mit sich bringen kann.
Physiotherapie bei CMD ist eine manuelle Anwendung am Schulter-Nackenbreich sowie am Kiefergelenk:
bei Zahnschmerzen, Zähneknirschen, Kauschwierigkeiten, eingeschränkte Mundöffnung, Kieferknacken, allgemeinen Kieferproblemen, Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen nach Aufwachen
Die Behandlung erfolgt durch manuelle Einwirkungen des Therapeuten. Außerdem werden dem Patieten Übungen gezeigt, mit denen er selbst dem Therapieerfolg maßgeblich mitbestimmen kann.
Behandlung und Abrechnung von CMD erfolgt auf vom Arzt oder Zahnarzt verordneten Rezept, in der Regel für KG oder MT bei CMD.
CMD-Behandlungen dürfen nur von speziell für CMD ausgebildete und zugelassene Physiotherapeuten durchgeführt werden, die eine entsprechende Fortbildung mit anschließender Prüfung absolviert haben. CMD-Behandlungen erfolgen immer auf entsprechende Verordnung des Arztes, meistens über Krankengymnastik oder Manuelle Therapie, mit dem Zusatz und der Diagnose „CMD“, Die Verordnung erfolgt häufig durch einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden.
Physiotherapeutischer Befund
Der physiotherapeutischer Befund hilft Ihnen bei der Früherkennung bestehender Funktionsdefizite des Bewegungssystems, bei muskulären Problemen oder Verspannungen, die Sie im (Berufs-)Alltag oder beim Sport einschränken – mit einer individuellen Untersuchungs- und Beratungsleistung durch qualifizierte Dipl.Physiotherapeuten.
Diese führen einen gezielten Funktions-Check des Bewegungsapparates durch und geben Ihnen Professionelle Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Linderung Ihrer Beschwerden, der Verhinderung von möglichen Spätfolgen und/oder zur Steigerung Ihrer körperlichen Fitness auf den individuellen Bedarf abgestimmte Verhaltens- und Bewegungstipps.
Dauer: 20-60 Minuten
- Kontakt
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Gesundheitszentrum Roetgen, Bundesstraße 14, D-52159 Roetgen
Telefon: +49 (0) 2471 9219950